Wir planen ein neues Angebot für Scrum Master, die Probleme mit der Einführung von agilen Methoden in ihrem Umfeld haben.
Wir haben hierfür ein neues Format konzipiert, weil wir das Gefühl haben, dass die Weiterbildungsangebote für Scrum Master heute nicht ausreichen.
Auf dieser Seite beschreiben wir die Inhalte unserer Schulung und würden uns freuen, wenn Du uns ein paar Zeilen dazu schreiben könntest.
Dafür haben wir unten auf der Seite ein Formular vorbereitet.
Vielen lieben Dank!
Der Daniel und der Stephan

Stephan Scharff
Agile Projektleiter / PO

Daniel Takai
Agile Coach / Facilitator / System Architect
Du möchtest agile Praktiken in deiner Organisation leben und stösst dabei immer wieder auf Hindernisse? Du möchtest etwas bewegen und dich bei der Arbeit gut fühlen? Dann lerne in dieser Online Schulung die grundlegenden Werkzeuge um zu einem Agile Master zu werden. Erreiche deine Ziele wirkungsvoll und mit Sinn.
Der Kurs richtet sich an zertifizierte Scrum Master in der Softwareentwicklung und Digitalisierung. An vier Nachmittagen lernst du in einer kleinen Gruppe von Teilnehmern neue Methoden und Techniken jenseits von Scrum. Die Schulung erfordert neben den Terminen in der Gruppe auch ein Selbststudium von bis zu vier Stunden pro Kurseinheit.
Das wirst Du lernen:
- Effektive agile Teams formen und Zusammenarbeit gestalten
- Rollen formen und führen: Zwischen Fach und Entwicklung vermitteln
- Mit dem Unplanbaren umgehen lernen
- Agile Strukturen in hierarchischen Organisationen aufbauen
- Konflikte erkennen und Lösungsprozesse einleiten
- Deine verschiedenen Rollen finden und explizit machen, zum Beispiel der Wechsel zwischen Scrum Master, Berater und Coach
- Unvorhersehbares in der Gruppe besser im Blick behalten
- Sinn und Freude an der Softwareentwicklung und Digitalisierung neu entdecken
- Was tun, wenn Scrum nicht funktioniert oder passt
- Unternehmensarchitektur verstehen und anwenden
- Klassische Kompetenzen wie Requirements Engineering neu denken und einsetzen
- Die eigene Wahrnehmung schärfen und Situationen richtig einschätzen
- Mit Emotionen in der Softwareentwicklung arbeiten können
- Hochriskante Innovationsprojekte umsetzen und Spass dabei haben
- Digitale Hilfsmittel und Werkzeuge kennen und einschätzen
- Mit verteilten Teams gut zusammenarbeiten
- Diversität als Chance nutzen
Und so funktioniert’s:
- Wir kommen in der Gruppe an vier Nachmittagen online zusammen
- Es wird Vorlesungen und Impulsreferate geben, sowie Gruppenarbeit
- Den Teilnehmern wird Raum für Austausch gegeben
- Jedem Teilnehmer steht ein individuelles Coaching im Rahmen eines Onlinegesprächs (1h) zu
- Zwischen den Sitzungen arbeitest du im Selbststudium an Aufgaben zur Reflexion
- Wir stellen dir die benötigte Literatur
Feedback
Bitte fülle das Formular aus und gebe uns Feedback zu den Punkten, die dir aufgefallen sind. Vielen Dank!